Zuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2024
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie Sopheria („wir“, „uns“, „unser“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und weitergibt, wenn Sie unsere Website sopheria.de oder unsere damit verbundenen Dienste („Dienste“) nutzen. „Sie“ bezieht sich auf jeden Nutzer unserer Dienste – ob als Kunde, Besucher oder anderweitig.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig.
Änderungen an dieser Richtlinie
Diese Richtlinie kann gelegentlich aktualisiert werden, z. B. aufgrund rechtlicher Änderungen oder neuer interner Prozesse. Wir veröffentlichen die aktualisierte Version mit einem neuen „Zuletzt aktualisiert“-Datum.
Welche Daten wir erfassen
Wir erfassen unterschiedliche Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit uns interagieren:
1. Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Beispiele:
-
Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
-
Bestellinformationen: Liefer- und Rechnungsadresse, Zahlungsbestätigung
-
Kontodaten: Benutzername, Passwort, Sicherheitsfragen
-
Supportnachrichten: Inhalte Ihrer Anfragen
Einige Funktionen setzen bestimmte Daten voraus. Ohne diese könnten Sie die jeweilige Funktion nicht nutzen.
2. Automatisch erfasste Daten
Über Cookies und ähnliche Technologien sammeln wir:
-
Browser- und Gerätedaten
-
IP-Adresse
-
Nutzungsverhalten auf unserer Website
3. Daten von Dritten
Wir erhalten auch Informationen von:
-
Dienstleistern wie Shopify
-
Zahlungsabwicklern
-
Marketing- oder Werbepartnern
Wie wir Ihre Daten nutzen
-
Bereitstellung der Dienste: Verarbeitung von Zahlungen, Versand, Kontoverwaltung und Retouren.
-
Marketing und Werbung: Versenden von Angeboten und Anzeigenpersonalisierung.
-
Sicherheit: Aufdeckung und Vermeidung von Betrug.
-
Kundendienst und Verbesserung: Bearbeitung von Anfragen und Verbesserung unseres Angebots.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung, berechtigte Interessen oder Ihre Einwilligung (z. B. bei Werbung).
Cookies
Wir verwenden Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Analyse der Nutzung. Sie können Cookies im Browser deaktivieren. Dadurch kann jedoch die Nutzung unserer Website eingeschränkt sein.
Mehr Infos zu Shopify-Cookies: shopify.com/legal/cookies
Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Daten können mit folgenden Parteien geteilt werden:
-
Technische Dienstleister (z. B. für Zahlung, Versand, Hosting)
-
Werbe- und Geschäftspartner
-
Gesetzliche Stellen (falls gesetzlich erforderlich)
-
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe
-
Im Rahmen eines Unternehmensverkaufs oder einer Fusion
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und erstellen keine Persönlichkeitsprofile ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Externe Links
Unsere Website enthält Links zu Websites Dritter. Wir sind nicht für deren Datenschutz oder Inhalte verantwortlich. Lesen Sie deren Datenschutzrichtlinien, bevor Sie Informationen teilen.
Kinderschutz
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder. Wir erfassen nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Wenn Sie vermuten, dass ein Kind uns Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte.
Sicherheit und Aufbewahrung
Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Übermitteln Sie sensible Daten bitte nur über sichere Wege.
Wir speichern Daten nur so lange, wie es für rechtliche oder geschäftliche Zwecke erforderlich ist.
Ihre Rechte
Abhängig von Ihrem Wohnsitz haben Sie ggf. folgende Rechte:
-
Auskunft über gespeicherte Daten
-
Berichtigung oder Löschung
-
Datenübertragbarkeit
-
Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
Widerruf von Einwilligungen
-
Abmeldung von Marketing
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte. Wir müssen Ihre Identität gegebenenfalls verifizieren.
Beschwerden
Bei Fragen oder Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte. Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, wenden Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde.